Materialien und Konstruktion
Die Bettdecke hat einen Bezug aus Eukalyptusgewebe. Organischer Eukalyptus wird zunehmend als alternatives Material zu Baumwolle verwendet. Der Stoff stammt vom Eukalyptusbaum, der ein sehr schnell wachsender Baum ist. Er wird in der Modeindustrie sowie für Bettwäsche usw. zunehmend als umweltfreundliches und ethisches Material angepriesen und akzeptiert, muss aber genau an der richtigen Stelle gepflanzt werden. In allen großen und fortgeschrittenen Gesellschaften und den damit verbundenen Industrien ist es wichtig geworden, gemeinsam auf einen ethischen, ökologischen und nachhaltigen Lebensstil hinzuarbeiten, zum Wohle der Gesundheit der Menschheit wie auch des Planeten. Mögen sich die Menschen jetzt direkt fragen, woher die Lebensmittel kommen und wie sie angebaut werden. Dasselbe gilt für Energiequellen wie Elektrizität usw. Fragen nach ihrer Nachhaltigkeit und ethischen Natur haben heutzutage ein großes Gewicht. Dasselbe gilt nun auch für Kleidung und Bettwäsche usw. Die Bettwarenindustrie hat das Niveau der Nachhaltigkeit noch nicht so sehr erreicht wie die Nahrungsmittel- und Energieindustrie. Inzwischen gibt es jedoch viele Produkte, die als Alternativen zu vielen verschiedenen Materialien dienen, die traditionell verwendet wurden.
Eukalyptus verwandelt sich nun in ein nachhaltiges Gewebe für ethische und qualitativ hochwertige Bettwaren. Eukalyptus ist ein blühender Baum oder Strauch, der ziemlich verholzt ist, und man findet ihn in fast 700 verschiedenen Arten, die hauptsächlich in Südostasien und Australien vorkommen. Es gibt jedoch viele verschiedene Sorten dieser Pflanze, die auch in Afrika, Amerika und Europa wachsen. Sie wächst schnell, und sie wird zur Gewinnung von Öl verwendet, das als natürliches Insektizid sehr nützlich ist und auch zur Reinigung verwendet wird. Bei der Ernte wird der Baum nie entwurzelt. Stattdessen wird er gefällt. Er hat die bemerkenswerte Eigenschaft, dass er sehr schnell nachwächst und als solches als hochgradig erneuerbares Material angepriesen wird. Die im Ölextrakt dieses Baumes enthaltenen Verbindungen dienen als natürliche Desinfektionsmittel, und viele Seifenhersteller verwenden sie, um ihren Produkten Duftstoffe zuzufügen. Da Eukalyptus jedoch verholzt ist, unterscheidet er sich von Baumwollpflanzen und erfordert eine beträchtliche Menge an Energie, da er in Fasern umgewandelt wird, aus denen schließlich Stoffe hergestellt werden. Die Faser ist sehr weich.
Als Material ist Eukalyptus als Tencel Lyocell bekannt, und es wird aus dem Fruchtfleisch von Eukalyptusbäumen hergestellt. Zu diesem Zweck werden zertifizierte Eukalyptusbäume verwendet. Der Eukalyptuszellstoff wird ähnlich behandelt wie halbsynthetische Naturfasern, z.B. Dickflüssiger Bambus. Das Lyocell-Verfahren ist jedoch recht umweltfreundlich. Die einzige Chemikalie, die in diesem Prozess verwendet wird, ist Aminoxid, was einen geschlossenen Kreislauf ermöglicht, und schließlich werden 99% dieser Chemikalie am Ende wieder verwendet. Dies reduziert die Auswirkungen der Chemikalie auf die Umwelt und spart zudem Energie und Wasser. Das daraus resultierende Gewebe ist sehr weich und atmungsaktiv. Das in dem Prozess verwendete Aminoxid ist ungiftig, und die Produkte, die in die Atmosphäre oder in Wasserquellen gelangen, sind in minimalen Konzentrationen und recht harmlos. Der hergestellte Stoff ist ein biologisch abbaubarer Stoff, der auch recycelt werden kann. Es wird sogar im Abwasser verdaut. In Abfallbehandlungsanlagen dauert es nur acht Tage, um es abzubauen. Es gibt auch gewisse negative Folgen. Das Pflanzen und Wachsen des Eukalyptusbaums gilt als umweltzerstörend, da er Sumpfgebiete entwässert und lebenswichtige Waldflächen zerstört. Dies kann jedoch vermieden werden, indem man den Eukalyptusbaum in Gebieten wachsen lässt, die nicht über Schwaden einheimischer Ökosysteme verfügen. Der Eukalyptus ist eine großartige Stoffquelle für einen nachhaltigen Lebensstil.
Die Eukalyptus-Stoffhülle ist zudem sehr atmungsaktiv. Das bedeutet, dass die Luftzirkulation im Inneren der Hülle jederzeit gewährleistet ist. Das hilft, den Schweiß und die Feuchtigkeit vom Körper wegzuleiten, und die Bettdecke und der Schläfer fühlen sich jederzeit kühl und trocken. Auch die Körperwärme wird zerstreut und vom Körper weggeleitet, wodurch eine sehr kühle und angenehme Schlafumgebung auf dem Bett entsteht. Durch die Verteilung der Körperwärme und den Feuchtigkeitstransport sorgt die Bettdecke für ein hohes Maß an Wärmeregulierung und Feuchtigkeitskontrolle. Diese ermöglichen dem Schläfer einen vollkommen komfortablen und ungestörten Schlaf, da Wärme und Feuchtigkeit, die während der Nacht für viel Unbehagen sorgen, gut versorgt werden. Die kühlenden und Körperwärme ableitenden Eigenschaften machen diese Bettdecke auch sehr geeignet für die Verwendung in warmen Klimazonen.
Der Stoffbezug dieser Wolkendecke ist mit hauchdünner Faser gefüllt. Diese Faser ergibt einen sehr weichen, gazeartigen Schleier, der ursprünglich aus Seide besteht. Sie ist in der Tat superweich und trägt wesentlich zu dem wolkenartigen Gefühl bei, das man mit dieser Bettdecke erhält. Die Umweltfreundlichkeit der Bettdecke lässt sich daran messen, dass jede dieser Tröstungen 12 Gänse am Leben hält und mindestens 50 Flaschen nicht auf Mülldeponien gelagert werden. Es handelt sich also um ein grauenfreies Produkt mit nachhaltiger Herkunft, das den Vögeln keinen direkten Schaden zufügt. Der Hersteller stellt sicher, dass Plastikflaschen aus den Ozeanen und Deponien ferngehalten und in eine sehr weiche und flauschige Füllung verwandelt werden. Die Familie des Herstellers verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Webereien.
Die Bettdecke ist auch hypoallergen und lässt als solche keine Hausstaubmilben und Allergene in ihr leben und gedeihen. Dies ist sehr nützlich für Menschen mit Allergieproblemen, die normalerweise auf herkömmlichen Betten mit Hautreizungen und ausgestopften Nasen aufwachen. Mit dieser Bettdecke würden sie sich kuschelig und behaglich und völlig allergenfrei fühlen. Sie hätten dadurch eine sehr bequeme und tiefe Ruhe und würden sich nicht so unangenehm hin und her wälzen und drehen wie auf nicht hypoallergener Bettwäsche, die nicht hypoallergen ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass sie hypoallergen ist, dass sie die Bettdecke und damit das Bett sauber und hygienisch hält und zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden des Schläfers sowie des Schlafzimmers beiträgt. Die Bettdecke weist auch Staub ab und bietet Widerstand gegen dessen Ansammlung. Dies hält das Bett sauber und gibt dem Schläfer nachts ein sehr angenehmes und angenehmes Gefühl.
Die Buffy-Wolkendecke hat es seit ihrer Einführung geschafft, 2,5 Millionen Plastikflaschen aus Ozeanen und Mülldeponien fernzuhalten. Dies ist ein großer Dienst an der Umwelt. Die für den Eukalyptusanbau und die Eukalyptusverarbeitung verbrauchte Wassermenge ist zehnmal geringer als die Wassermenge, die für den Baumwollanbau und die Faserverarbeitung benötigt wird. Dies führt zu einer immensen Einsparung von natürlichen Ressourcen. Seit Dezember 2017 sind Buffy Cloud Comforter und andere Buffy-Produkte in den sozialen Medien sehr populär geworden, da die Bettdecke sehr leicht ist, sich wie eine Wolke anfühlt und zudem hoch atmungsaktiv ist, so dass sie sich die ganze Nacht über perfekt behaglich, aber sehr kühl einwickeln lässt. Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass, solange die Eukalyptusbäume in Gebieten angebaut werden, in denen es keine Schwaden von Pflanzenökosystemen gibt, dies umweltfreundliche Quellen für sehr weiche, atmungsaktive und nachhaltige Produkte sind, die vom Trend zu einem nachhaltigen Lebensstil akzeptiert werden. Der geringe Wasserverbrauch, die Abwesenheit jeglicher giftiger Chemikalien bei der Verarbeitung des Eukalyptus und der anschließende Schutz der Gänse sowie die Verwendung von Plastikflaschen für die flauschige Füllung der Bettdecke sind alles große Vorteile, die sich aus der Verwendung dieses umweltfreundlichen und grausamen Produkts ergeben.